Billigflieger
Informationen zu Billigfliegern
Vor einigen Jahren war die Reise mit dem Flugzeug oft ein teurer Spaß. Man musste selbst für Kurzstreckenflüge oft viele hundert Euro bzw. damals noch D-Mark hinblättern. Dies änderte sich, als sich Mitte der 1990er Jahre der erste Billigflieger, auch Low Cost Carrier genannt, in den Markt eintrat, den etablierten Fluggesellschaft mit sehr günstigen Preisen Konkurrenz machte und große Marktanteile wegschnappte. Die etablierten Fluggesellschaften mußten eigene Billigflug-Konzepte entwickeln um nicht ins Hintertreffen zu geraten.
Mittlerweile tummeln sich diverse Anbieter auf den Markt und bieten jede Menge sehr günstige Flüge europaweit an. Das diese Billigfluggesellschaften ihre Flüge zu Schnäppchenpreisen anbieten können hat mehrere Gründe. Im Gegensatz zu den konventionellen Gesellschaften bieten Billigflieger nur noch eine Flugklasse an und haben keine Unterteilung mehr in Touristen- Business- oder First-Class-Abteilungen. Da die meisten Flugreisenden nur wenig Gepäck mitnehmen, ist dieses Kontingent bei den Airlines auf bestimmte Stückzahlen und Gewichte beschränkt, so dass man selber nicht die großen Gepäckstücke anderer Reisende im Preis mitfinanzieren muss.
Die günstigen Fluggesellschaften steuern häufig kleinere regionale Flughäfen an. Diese werden sehr viel kostengünstiger betrieben und ermöglichen so einen billigeren Ticketpreis. Die regionalen Flughäfen sind vielfach flächendeckend über die ganze Republik verteilt, sodass fast jede Billigfluggesellschaft in irgendeiner Region einen Flughafen ansteuert. Dies spart für die Kunden auch große Anfahrtswege. Sehr häufig haben diese Flughäfen "auf der Wiese" zusätzlich wesentlich günstigere Parkgebühren, als wenn man sein Auto in einem Flughafenparkhaus in der City abstellen muss.
Da die meisten Billigflieger auf eine Preis treibende An-Bord-Verpflegung verzichten schlägt sich dies ebenfalls auf den günstigen Ticketpreis nieder. Nicht wenige Flugreisende können locker auf die Stulle im Flieger verzichten, für die im Preis bei anderen Gesellschaften gerne mal ein zweistelliger Betrag im Ticketpreis mit einberechnet wird. Wer trotzdem etwas zu essen oder zu trinken wünscht, kann sich trotzdem bei einem der Flugbegleiter etwas bestellen. Eine weitere Kostenersparnis für die Gesellschaften ist dioe Möglichkeit, die Tickets über die eigene Webseite zu verkaufen, ohne das teure Buchungszentren betrieben oder Reisebürokontingente gekauft werden müssen, die der Kunde letztendlich im Preis mitzahlen muss.
Diese ganze Struktur macht es den Billigfliegern möglich für ihre Kunden Flüge zu Preisen anzubieten, die sie sonst allein bei anderen Gesellschaften für die Taxifahrt zum Flughafen hinblättern müssen.
Billigflüge – versteckte Kosten beachten
Billigflüge erfreuen sich heute einer immer größeren Beliebtheit. Dies ist auch kein Wunder, lassen sich hier doch einige Kosten einsparen, im Gegensatz zu herkömmlichen Flügen. Dennoch sollte man genau Obacht geben, welche versteckten Kosten für Billigflüge anfallen. Denn in vielen Fällen locken die Anbieter mit besonders günstigen Preisen, allerdings wird dann schnell vergessen, dass noch zusätzliche Kosten entstehen.
Im Bereich der Billigflüge hat erst kürzlich wieder ein Fall für Aufsehen gesorgt, bei dem die Buchung der Billigflüge ausschließlich mit Kreditkarte bezahlt werden konnte. Für den Einsatz der Kreditkarte wurden jedoch nochmals zusätzliche Gebühren erhoben. Ähnlich verhält es sich mit den Gebühren für Gepäck oder die Steuern. Meist sind diese in dem scheinbar unschlagbar günstigen Preis gar nicht mit enthalten, so dass die Billigflüge nur auf den ersten Blick günstig erscheinen, sich schnell aber genauso zu einer wahren Kostenfalle entwickeln können.
Ebenfalls ist bei den Billigflügen darauf zu achten, wann diese überhaupt gültig sind. Mit den besonders günstigen Preisen wollen die Anbieter oft nur auf sich aufmerksam machen. Allerdings gibt es die Billigflüge nur in einem ganz bestimmten Rahmen. Ist das Kontingent aufgebraucht, dann werden die Billigflüge zu einem höheren Preis angeboten. Verbraucherschützer wehren sich zwar gegen diese Machenschaften, für den Einzelnen gilt aber nach wie vor, dass er sich die Angebote ganz genau ansehen muss. Denn Billigflüge sind nicht in jedem Fall wirklich preiswert. Ein genauer Vergleich der verschiedenen Angebote ist von daher immer sinnvoll. Wer diesen nicht unternimmt, wird stets Gefahr laufen, dass sich die Billigflüge noch als wahre Kostenfalle entpuppen und schnell drauf zahlen, anstatt Einsparungen zu erzielen, was ja der eigentliche Sinn der Billigflüge ist.