Sie sind hier: Startseite » ssm urlaub auf lanzarote » ssm » ssm7

ssm7

Urlaub mit dem Mietwagen

Sie möchten sich die Sehenswürdigkeiten Ihres Urlaubslandes anschauen und Land und Leute auf eigene Faust erkunden? Sie möchten unabhängig und flexibel sein und Ihre Reiseroute selbst bestimmen? Ihr eigenes Auto steht aber im Parkhaus des Heimatflughafens und wartet auf Ihre Rückkehr? Jetzt ist ein Mietwagen genau das Richtige für Sie. Er verleiht Ihnen die gewohnte Unabhängigkeit und lässt Sie Ihren Urlaub ganz unbeschwert genießen.


Leihwagen werden heutzutage fast überall in allen nur denkbaren Ausführungen und Ausstattungen angeboten. Besonders in den beliebten Urlaubsorten und bevorzugten Reiseländern ist die Auswahl groß. Vom günstigen und praktischen Kleinwagen bis zum geräumigen Van für die ganze Familie reicht die Angebotspalette. Um sicher zu gehen, dass Ihr Wunschauto am Urlaubsort auch sicher für Sie zur Verfügung steht, sollten Sie es bereits rechtzeitig vor Reiseantritt buchen. Einen günstigen Mietwagen buchen Sie am Besten im Internet von Zuhause aus.

Immer mehr Menschen entscheiden sich für den Mietwagen im Urlaub. Aus diesem Grund handelt es sich hierbei um einen Bereich, der in den letzten Jahren in nicht gerade unwesentlichen Punkten an Wert und eben auch an Resonanz gewonnen hat. Mittlerweile gibt es die verschiedensten Unternehmen, die einen Mietwagen für die entsprechende Reise anbieten und so kann man sich sicher sein, dass es hierbei auch in den kommenden Jahren zu den entsprechenden Weiterentwicklungen kommen wird. Aber auch wenn das Angebot der Mietwagen für die eigene Reise recht groß ist, wird man schnell bemerken, dass man bei der jeweiligen Suche auf die einen oder anderen Probleme treffen wird. Immerhin ist das Segment Mietwagen im Urlaub auch mit den entscheidenden finanziellen Aufwendungen verbunden und diese können noch längst nicht alle tragen.

Ein Großteil der Menschen greift hierbei vor allem auf das Internet zurück. Immerhin verfügen die meisten Anbieter in dem Bereich Mietwagen über eine eigene Internetseite. Auf dieser kann man sich zum einen über die verschiedensten Angebote und zum anderen eben auch über die Preise in den unterschiedlichsten Ausführungen informieren. Schnell und einfach kann man sich so einen entsprechenden Überblick über die verschiedensten Angebote verschaffen und letzten Endes diese auch miteinander vergleichen. Wie auch in vielen anderen Bereichen, sollte man auch bei den Angeboten in dem Bereich der Mietwagen nicht auf einen solchen Vergleich verzichten, denn nur so hat man die Möglichkeit, dass eine oder andere Schnäppchen hierbei zu ergattern oder eben auch die damit verbundenen Kosten zu minimieren.

Reisebericht Mallorca

Unser diesjähriger Sommerurlaub führte uns auf die vermeintliche Lieblingsinsel der Deutschen. Wir starteten vom Flughafen Bremen in den 2-stündigen Flug nach Mallorca. Nach Ankunft auf dem Airport Son Sant Joan machten wir uns auf den Weg zu den Kofferbändern. Nach kurzer Wartezeit kamen auch schon unsere Koffer und wir machten uns auf den Weg zur Reiseleitung, damit wir wissen, in welchen Bus wir steigen müssen um zu unseren Urlaubsort Can Picafort zu gelangen. Der Transfer nach Can Picafort dauerte ca. 70 Minuten. Wir waren glücklicherweise die ersten, die ihr Hotel erreicht hatten. So konnten wir nach dem einchecken direkt mit dem Urlaub beginnen.

Unser erster Weg führte uns direkt an den Strand. Glücklicherweise lag unser Hotel direkt im Zentrum von Can Picafort, so daß wir nur ein paar Schritte zum Strand und zur Vergnügungsmeile laufen mussten. Der Strand und die lange Strandpromenade mit den vielen Lokalen ist einfach toll. So kam es, daß wir zur Mittagszeit erstmal die dortige Gastronomie ausgiebig testen mussten. Weiter ging unser Spaziergang Richtung Hafen und dem Ortsteil Son Baulo. Am Abend gingen wir dann in die Fußgängerzone von Can Picafort. Die Fußgängerzone ist die Avenida José Trias, dort sind Einkaufsmöglichkeiten und gemütliche Lokale um den Abend entspannt ausklingen zu lassen.

Den nächste Tag verbrachten wir komplett am Strand. Den obligatorischen Begrüßungstreff mit der Reiseleitung haben wir ausfallen lassen. Wir waren schon öfter auf Mallorca und haben auch schon etliche Ausflüge mitgemacht. In diesem Urlaub wollten wir die Insel auf eigene Faust entdecken und an Orte gelangen, wo die vielen Touristenbusse nicht hinfahren. Also haben wir von Deutschland aus über das Internet einen Mietwagen reserviert. Wir haben bei verschiedenen Autovermietungen die Preise verglichen und uns dann für einen günstigen Mietwagen entschieden. Die Buchung ist ganz einfach: Einfach den gewünschten Zeitraum und Fahrzeugtyp eingeben, dazu die Zahlungsmodalitäten klären und evtl. ein Versicherungspaket zusätzlich buchen. Für die Buchung ist eine Kreditkarte erforderlich. Auf der Kreditkarte wird im Allgemeinen für den Fall eines Schadens am Fahrzeug die Kaution für den Mietwagen geblockt. Bei uns wurde auf der Kreditkarte nur eine Kaution für die Tankfüllung geblockt. Wahrscheinlich hat man in der Hektik nicht an die Kaution gedacht. Wir haben die Erfahrung gemacht, daß eine Buchung über das Internet günstiger ist, als wenn man vor Ort zu einem Anbieter geht.

Nachdem wir unseren Mietwagen entgegengenommen hatten, haben wir geprüft ob der Wagen in Ordnung ist, daß keine Kratzer oder Beulen vorhanden sind, daß Verbandskasten, Warndreieck und Warnweste da sind.

Am ersten Tag fuhren wir mit dem Mietwagen die Ostküste ab. Von Can Picafort fuhren wir durch die schmalen Gassen von Artá nach Canyamel um zu schauen, wie groß der Strand ist und was Canyamel Interessantes zu bieten hat. Nach einer kurzen Erfrischung in der Strandbar fuhren wir nach Cala Millor.

Die Fortsetzung vom Reisebericht Mallorca

In Cala Millor haben wir 2006 unseren Urlaub verbracht. Wir wollten kurz schauen, ob es unser damaliges Hotel nach gibt. Gern hätten wir das Hotel auch in diesem Jahr wieder gebucht, aber leider hatte es kein Reiseveranstalter im Angebot. Als wir dort ankamen stellten wir fest, daß es leider geschlossen ist. Ob es wieder öffnet war nicht zu erkennen. Wir fuhren weiter über Sa Coma und S´Illiot in Richtung Porto Christo. Die Höhlen von Porto Christo haben wir vor einigen Jahren schon mal besucht, so daß wir uns am Hafen ein Lokal gesucht haben um eine kleine Pause zu machen.

Unser nächstes Ziel war Calas de Mallorca, ein kleiner Ort mit einer kleinen und ziemlich vollen Badebucht. Über Porto Colom fuhren wir weiter zur letzten Station des Tages, nach Cala D´or. Cala D´or ist ein schöner Ferienort mit vielen netten Lokalen, wo man es sich gut gehen lassen kann. Für Strandliebhaber sind die 3 kleinen Badebuchten aber wahrscheinlich nicht geeignet. Nach einer Stärkung ging es über Felanitx, Manacor, Sta. Margalida zurück nach Can Picafort.

Am nächsten Tag fuhren wir zu dem Markt in Inca. Der Markt in Inca ist ziemlich groß. Man sollte früh da sein, damit man noch einen Parkplatz für das Auto bekommt. Auf dem Markt bekommt man eigentlich alles was man so braucht, Kleidung, Handtücher, Obst und Gemüse, Lederwaren und natürlich besondere einheimische Spezialitäten. Nach dem Marktbesuch wollten wir direkt zum Aquarium an der Playa de Palma fahren. Leider haben wir die Autobahnen verwechselt und sind anstatt der Autobahn von Llucmajor logischerweise über die Autobahn von Inca nach Palma gefahren. Das Aquarium liegt an der Autobahn Palma - Llucmajor, Abfahrt 10, von dort der Beschilderung Richtung Shuttleservice folgen.





In Palma angekommen haben wir uns einfach dem dichten Verkehr angepasst und sind schließlich in dem Parkhaus am Placa Espana gelandet. Wichtig ist zu erwähnen, daß Mietwagen in Palma und Umgebung kennzeichnungspflichtig sind. Dazu gibt es von der Autovermietung eine Art Auswei, den man einfach hinter die Scheibe legt und somit anzeigt, daß das Fahrzeug vermietet ist. Im vorherigen Urlaub waren wir auch schon in Palma, so daß wir nicht in die City, zum Placa Major oder zur Kathedrale La Seu gingen.

Da wir mit dem Mietwagen unterwegs waren, wollten wir auch noch weitere Orte der Insel kennenlernen. Also fuhren wir Richtung Hafen, vorbei am Parc de la Mar, an der Kathedrale und am Gebäude des deutschsprachigen Radiosenders "95,8 Das Inselradio". Gern hätte ich am Paseo Maritimo angehalten und mal kurz beim Inselradio reingeschaut, ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich das Gebäude leider nicht gefunden habe. Ziel unserer Fahrt war Paguera.

Paguera ist ein kleiner, aber schöner Ort mit einer schönen Badebucht wo man sicher noch ein Plätzchen für sein Handtuch findet. Da es schon spät war, fuhren wir nach einem kleinen Bummel durch den Ort wieder zurück nach Can Picafort. Da wir nicht durch den dichten Verkehr in Palma fahren wollten, fuhren für ein Stück durch das Tramuntana Gebirge, über Capdeliá, Galilea, Puigpunyent nach Esporles. Von dort in Richtung Sta. Maria del Cami, Senselles, Sineu, Sta. Magalida zurück nach Can Picafort.

Am nächsten Tag haben wir dann endlich das neue Meerwasseraquarium an der Playa de Palma gefunden. Das Aquarium hat viele verschiedene Becken mit allen möglichen Fischarten. Ein Besuch ist sehr interessant und lohnenswert. Den Nachmittag verbrachten wir dann an der großen Strandpromenade in direkter Nähe des Aquariums.

Was bei einem Mallorcaurlaub auch nicht fehlen darf, ist ein Besuch am Traumstrand "Es Trenc". Mittlerweile bieten auch die örtlichen Ausflugsveranstalter Fahrten nach "Es Trenc" an. Da wir aber noch unseren Mietwagen hatten, haben wir uns selbst auf den Weg gemacht. Natürlich haben wir uns erstmal verfahren und sind direkt in Colonia St. Jordi gelandet und haben den Strand dort vergeblich gesucht. Nach kurzer Weiterfahrt stand aber schon ein Hinweisschild wo es zum Strand ging. Ein großer Parkplatz vor dem Strand bietet Platz für die Autos und Busse. Es Trenc ist wirklich ein schöner Strand, aber leider auch schon voll touristisch erschlossen. Es gibt eine Bar, Liegen und Sonnenschirme sind auch zu mieten.

Der letzte Tag mit unserem Mietwagen führte uns in den Nachbarort Alcudia. In der Altstadt von Alcudia war ein Wochenmarkt. Weiter ging unser Ausflug zum Cap Formentor, die Fahrt durch die Serpentinen ist sehr interessant, man hat einen schnen Ausblick auf Puerto Pollensa. Auf dem Weg nach Formentor muß man unbedingt an einem Aussichtspunkt anhalten. Man hat dort einen wunderschönen Blick auf das bekannte Motiv vom "Es Colomer", das ist dieser Fels im Wasser.
Die restlichen Urlaubstage genossen wir am Strand und ließen es uns gut gehen